Firmengeschichte
- 
    
    
          202430-jähriges Firmenjubiläum 
 Anzahl der Beschäftigten: 132
- 
    
    
          2023Eintritt von Marc Lämmermann in die Geschäftsführung 
- 
    
    
          2022Fertigstellung und Bezug Werk II in Schwabach 
- 
    
    
          2021Inbetriebnahme der Pulverbeschichtung in Schwabach Produktion für Plissee und Rollowellen zieht von Rohr nach Schwabach 
- 
    
    
          2020Präsentation und Einführung eines neuen Bearbeitungszentrums zur Verbesserung des Produktionsablaufes Anwendung eines patentierten Spannersystems 
- 
    
    
          2019Eintritt von Philipp Bäuerlein in die Geschäftsführung 
- 
    
    
          2018Inbetriebnahme des neuen Standortes in Schwabach Die Produktionsstätten in Nürnberg und Rohr bleiben bestehen 
- 
    
    
          2016Neubau eines Hochregallagers mit zweigeschossiger Kommissionierhalle und Verwaltungsgebäude 
- 
    
    
          2015Erwerb eines Grundstücks im Gewerbegebiet Schwabach-West Spatenstich für den Bau des neuen Standortes 
- 
    
    
          2014Eintragung verschiedener Patente im Bereich Schiebeanlagen und Pendeltüren 
- 
    
    
          2012Plissee-Systeme werden in das Produktprogramm aufgenommen Die Maßfertigung erfolgt durch einen neu geschaffenen Produktionsbereich 
- 
    
    
          2011Aufstockung des Büros und Bau einer zusätzlichen Lagerhalle für 6-Meter Profilstangen und Paletten in Nürnberg-Krottenbach 
- 
    
    
          2010Eintritt von Alexander Weher in die Geschäftsführung 
- 
    
    
          2009Der Systemvertrieb erfolgt über die neu gegründete Lämmermann Systeme GmbH & Co. KG und löst das bisherige Einzelunternehmen ab 
- 
    
    
          2008Erweiterung der Büroflächen durch Aufstockung des Bestandgebäudes in Nürnberg-Krottenbach Neugestaltung des Markenauftritts 
- 
    
    
          2007Kauf eines Grundstückes in Rohr (15 km westlich von Nürnberg) Bebauung mit einer Lager- und Produktionshalle 
- 
    
    
          2006Bau einer neuen zusätzlichen Produktionsstätte mit Büro und Halle in Landau a.d. Isar Entwicklung und Einführung der ersten Pendeltürgeneration mit Patentanmeldung 
 Vorstellung auf der Messe Rolladen+Tor in Stuttgart
- 
    
    
          2005Erwerb eines Patents zur Herstellung maßgefertigter Gitterroste mit umlaufendem Aluminiumrahmen und Edelstahlgewebe Erwerb eines Grundstücks in Landau a.d. Isar Einstieg in den österreichischen Markt 
- 
    
    
          2004Gründung der IST Insektenschutztechnik GmbH mit Sitz in Landau a.d. Isar 
- 
    
    
          2003Dritte und letzte Erweiterung der Profillagerhalle mit einem Kasto Lagersystem 
- 
    
    
          2002Eintragung der Marke Lämmermann Insektenschutzsysteme europaweit. Es erfolgten Erweiterungsbauten im Bereich Profillagerhalle, Kleinteilehalle und Bürogebäude 
- 
    
    
          2001Gründung der Lämmermann Insektenschutzsysteme GmbH Das Unternehmen wird in zwei Bereiche gegliedert: - Verkauf von Systemkomponenten für Hersteller
- Verkauf von Fertigteilen an Händler und Endkunden durch die neu gegründete GmbH
 
- 
    
    
          1999Erste Patentanmeldungen: - Eckverbindungssystem für Lichtschachtabdeckungen
- Torsionsstab als schlanker Selbstschließer für Drehtüren
 Bau einer neuen Lagerhalle mit integriertem Lagersystem für 6-Meter Profile 
- 
    
    
          1997Erste Teilnahme an der Fachmesse Rolladen+Tor Stuttgart 
- 
    
    
          1996Professionalisierung des Systems mit Aufmaßunterlagen und Prospekten. Nun werden maßgefertigte Elemente selbst produziert und Systembauteile an Produzenten vertrieben Eintrag der Marke „Lämmermann Insektenschutzsysteme“ 
- 
    
    
          1995Beginn der Entwicklung eines eigenen Systems für Fliegengitterrahmen aus Alu-Profilen 
- 
    
    
          1994Gründung der Firma Lämmermann Insektenschutzgitter als Einzelfirma durch Gerd Lämmermann. Gerd Lämmermann beginnt im Verkauf mit Fertigteilen als Händler für Endkunden im Raum Nürnberg 
- 
    
    
          1993Anfänge als Händler von Leußer und Partner im Nebenerwerb 
 Erster Jahresumsatz: 80.000,00 DM
 Aquise von Privatkunden auf einem Verbrauchermarkt in Spalt