Individuelle Pulverbeschichtung
Lämmermann bleibt niemals stehen. Gemeinsam mit Ihnen schreiten wir in ein neues Kapitel voran. Unsere hausinterne, hocheffiziente Pulverbeschichtung ist für uns ein weiterer Meilenstein um unser Leistungsportfolio konsequent auszubauen. Für Sie bedeutet dies: Alles aus einer Hand, nun auch im Bereich der Sonderfarben.

Oberflächenfinish für höchste Anforderungen
Unsere Pulverbeschichtung ist nicht nur eine Alternative zur Lackierung, sondern vor allem umweltfreundlicher und witterungsbeständiger. Zudem ist die Pulverbeschichtung mechanisch belastbarer, bleibt dynamischer und bietet optimale Voraussetzungen bei der Weiterverarbeitung wie Fräsen, Verpressen und Bohren.

Farbe
Die GSB-konforme Anlage von der Firma Rippert ist auf höchste Qualität und Flexibilität ausgelegt.
Die gewohnten 6-m Stangen sind kein Problem, sondern unsere Messgröße.
Dennoch ist jederzeit ein Zuschnitt der Stangen nach Ihren Wünschen möglich. Wir pulvern ebenso kürzere Teile, bis hin zu Kleinteilen.

Unser Farbangebot. Flexibel & vielseitig.
Die Lämmermann Farbpalette umfasst ein breites Spektrum an verschiedenen Pulver- und Eloxalbeschichtungen. Ob traditionelle Holzfenster oder moderne Architektur mit Trendfarben – unser Portfolio enthält für eine große Menge an Anwendungsfällen bereits den richtigen Farbton.

Handarbeit
Das Farbpulver wird durch elektrostatische Aufladung auf die vorbehandelten Stangen aufgebracht. Erst im Anschluss entsteht bei 200°C im Einbrennofen eine Vernetzung der Pulverteilchen. Das Ergebnis ist eine belastbare und gleichmäßige Oberfläche, die abweisend gegen Schmutz und Fett ist.

High-Class Beschichtung. Makellose Oberflächen.
Qualität macht den Unterschied. Achten Sie beim Kauf Ihrer Insektengitter auf die Qualität der Oberfläche. Wir arbeiten mit ausgewählten Top-Beschichtern zusammen, die nach den hohen Standards von GSB Premium und qualicoat beschichten. Witterungsbeständigkeit und langjährige Farbtreue garantiert!

Individuell
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Farbwünsche Ihrer Kunden ab Stückzahl 1 zu bedienen. Je nach Wunsch können Sie als Hersteller Stangenware oder als Händler maßgefertigte Elemente bei kurzer Lieferzeit beziehen. Das Ergebnis: Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft gerade zu Spitzenzeiten.

Vorbehandlung nachhaltig
Die Oberfläche wird durch verschiedene Spülgänge staub-, schmutz-, fett- und ölfrei. In einem abschließenden Durchgang wird die Oberfläche passiviert. Unsere 5-Zonen Waschanlage mit zusätzlichen VE-Sprühkranz (vorentsalzt) sorgt für ein ideales Ergebnis. Die Auswahl unseres Beizmittels war geprägt von ökologischen Gedanken, da dieses Medium bereits bei niedriger Temperatur volle Wirkung zeigt und neuesten Standards entspricht.

Passend für Sie
Flexibilität wird bei uns großgeschrieben. So können Sie ab einer Stange oder auch Kleinteile bei uns beschichten lassen.
Neben dem Webshop für unser gesamtes Portfolio haben wir den Beschichtungsshop online für Sie eingerichtet. Hier können Sie Stangenware und beschichtbare Kleinteile in jeder Farbe bestellen. Sie erhalten die Kosten direkt transparent im Warenkorb errechnet.

Beschichtung für Ihre Komponenten
Wir sind Ihr Spezialist für die Pulverbeschichtung von Aluminium Komponenten. Daneben bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Einlagerung und Kommissionierung von eigenen Profilen / Kleinteilen / Bauteilen. Unsere Langgutlogistik mit eigenem Fuhrpark ermöglicht getaktete Lieferungen in Deutschland und Europa. Sie können auch auf unseren Zuschnittservice zurückgreifen und wir versenden wahlweise per Spedition oder Paketdienst.

Modernste Anlagentechnik, sowie helle und klimatisierte Arbeitsplätze schaffen die Grundlage für einen flexiblen Beschichtungsablauf.
Die Warenströme wurden nahtlos in unser bestehendes Logistikkonzept integriert. Für unsere vorgehaltenen Farbpulver wurde ein IT-gestütztes Paternostersystem mit direkter ERP- und Bestellanbindung integriert.

Step by Step
Zu Beginn werden die pressblanken Rohprofile sowie Kleinteile in unserer Vorbehandlung gereinigt und passiviert. Beim Beschichtungsprozess wird dem Bauteil, durch elektrische Aufladung eine dünne Pulverschicht appliziert. Diese ist nur statisch anhaftend und bildet eine matte, flaumartige Oberfläche. Nach dem Erhitzen auf 200°C vernetzt sich das Pulver und bildet eine gleichmäßige Oberfläche. Abgekühlt ist das Bauteil sofort belastbar.